1. Deine Daten

Bitte vollständig angeben wie in deinem Ausweisdokument
Bitte vollständig angeben wie in deinem Ausweisdokument
Geburtsdatum
Bitte vollständig angeben wie in deinem Ausweisdokument
Für die Kommunikation vor Ort
Für die Bestätigung deiner Registrierung
Welches Land hat dein Ausweisdokument ausgestellt
Wirst du mit Begleitung teilnehmen?

2. Anreise

Wie wirst du nach Wien anreisen?

3. Hotel

2 Einzelbetten, Allergiker-Bettwäsche, nah am Fahrstuhl etc.
Wann gehst du normalerweise frühstücken?
Dient nur zur organisatorischen Planung und ist nicht verbindlich.
Hierbei geht es nicht um Standards wie guten Kaffee

4. Touren

Ihr habt die Möglichkeit, am Sonntag in der Zeit von 10.00-12.30 Uhr geführte Touren durch Wien zu erleben. Damit wir die richtigen Kapazitäten planen können, benötigen wir eure Anmeldung im Vorhinein. Solltet ihr vor Ort spontan noch eine Tour buchen wollen oder eine gewählte Tour tauschen, so prüfen wir die Machbarkeit gern, können aber nichts garantieren.

I. Jugendstil & Kaffeehaustradition

Dieser Spaziergang führt Sie zur Secession, der ersten eigenständigen Galerie der Jugendstilkünstler Gustav Klimt, der erste Direktor dieser Künstlervereinigung hat sich dort mit dem Beethovenfries verewigt. Nächster Halt sind die Otto Wagner Pavillons, der richtungsweisend war für die Entwicklung zur Moderne in Österreichs kund in einem unvergleichlichen Stil viele der Stationen der Stadtbahn kreierte. Bei einer kurzen Pause in einem traditionellen Kaffeehaus erleben Sie, wie Wiener Gemütlichkeit aussieht. Ihr Guide verrät Ihnen, seit wann es in Wien Kaffeehäuser gibt, welche Zubereitungen es gibt und warum so mancher Kaffeehauspoet sogar seine Wohnadresse mit der des Cafés angab. Gestärkt geht es weiter in die historische Altstadt, wo sich noch viele Spuren des Jugendstils finden.

II. Morbides Wien

Wien und die Wiener hatten immer schon eine besondere Beziehung zum Tod. Erfahren Sie, was ein Klappsarg ist und wo die Habsburger begraben sind. Wie hat ein kaiserliches Begräbnis ausgesehen und hat die Mode auch Einfluss auf die Särge gehabt? All das und vieles mehr erfahren Sie während des Besuchs der Kaisergruft unter der Kapuzinerkirche, der Begräbnisstätte der Habsburger seit dem 17. Jahrhundert. Gestärkt durch einen kleinen Snack geht es weiter und Sie hören, wo schon die Römer ihre Toten begraben haben und besuchen Plätze in der Altstadt, die über Jahrhunderte als Friedhöfe gedient haben und wo man noch heute unbewusst über Tote wandelt.

III. Historische Brunnen Wiens

Wien ist weltweit berühmt für die besondere Qualität des Wassers. Zwei Wasserleitungen bringen uns das frische Wasser direkt von den Alpen in die Metropole. Unser Guide berichtet über die geschichtliche Entwicklung der Wasserversorgung Wiens. Sie besuchen den Donnerbrunnen, der seinen Namen nicht von Wetterkapriolen, sondern von seinem Architekten, Raphael Donner hat.  Sie erfahren, ob Maria Theresia tatsächlich aus Keuschheitsgründen die nackten Brunnenfiguren entfernen ließ. Weiter geht es zum Austria Brunnen, der gerüchteweise zum Schmuggel genützt wurde und von dort zum Hochzeitsbrunnen, der im 17. Jahrhundert von Kaiser Leopold gespendet wurde als Dank zur Befreiung seines Sohnes. Am Hohen Markt einem geschichtlich sehr interessanten Platz erfrischen wir Sie mit einem kleinen Snack, bevor es über den Graben mit seinen beiden Brunnen, Leopolds- und Josefs Brunnen, zurück zum Hotel geht.

IV. Kunstkammer Wien

Vom späten Mittelalter bis zur Barockzeit waren die Habsburger begeisterte Sammler, die die Kunstkammer mit exotischen Stücken gepaart mit hervorragender Handwerkskunst gefüllt haben. Vor allem das Seltene, Kuriose und Außergewöhnliche wie edle Steine, Straußeneier, Korallen oder Haifischzähne galten als erstrebenswert. Die Kunstkammer Wien ist weltweit die bedeutendste ihrer Art. Zu den Höhepunkten der Kunstkammer Wien zählen herausragende Goldschmiedearbeiten wie die berühmte Saliera von Benvenuto Cellini, Spitzenleistungen der Skulptur wie die Krumauer Madonna, meisterhafte Bronzestatuetten, filigrane und bizarre Elfenbeinarbeiten, virtuose Steingefäße, aber auch wertvolle Uhren, komplizierte Automaten, merkwürdige wissenschaftliche Instrumente, kostbare Spiele und vieles mehr. Während einer kleinen Stärkung im Museum, bewundern Sie dessen Interieur, das ganz im Sinne des Historismus von berühmten Künstlern, wie Mihaly Munkaczy, Hans Makart, den Brüdern Gustav und Ernst Klimt und Franz Matsch wundervoll ausgestaltet wurde.

V. Wien & Wein

Schon seit fast 2000 Jahren wird in und um Wien Wein kultiviert. Wien ist die einzige Großstadt der Welt mit kommerziell betriebenem Weinbau. Sie besuchen den kleinsten Weingarten in Wien und erfahren alles vom Anbau bis zur Lese. Unser Guide berichtet über den Wein, der auch für den Bau des Stephansdomes eine Rolle gespielt hat und wie Weingärten rund um Wien wichtige Besitztümer waren, die für den Ablass der Sünden an Kirchen und Klöster in Wien verkauft wurden. Gestärkt von einem kleinen Snack besuchen Sie einen historischen Weinkeller, der mehrere Stockwerke in die Tiefe führt. Dort verkosten Sie die typischen Weine, die in Wien schon über Generationen angebaut werden. Der Grüne Veltliner, der Chardonnay oder der Rotwein Zweigelt, sind nur einige Sorten, die hier genannt werden müssen.

4. Touren

Meine 1. Wahl für eine Tour wäre...

5. Organisatorisches

Die Fragen dienen zur organisatorischen Planung für unsere Abläufe, wir bitten um eure Mithilfe.

Welchen Service möchtest du nutzen?
Wo wirst du Mittag essen?
Welche Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -anforderungen hast du?
Haben du und/oder deine Begleitung Probleme, längere Strecken von über 500m zu Fuß zurückzulegen?
Hast du etwas dagegen, eine Kutsche zur Hofburg zu nehmen?